Im März 2021 begann im vergangenen Jahr die Brutsaison unserer Tiergartenstörche. Am 14. März wurde das erste Ei im Horst gesehen. Auch in diesem Jahr scheint die Brutsaison zeitglich zu beginnen, es wurde eifrig geklappert und das Nest vorbereitet. Auch wir sind sehr gespannt, wie es unseren Störchen ergehen wird und halten, wie jedes Jahr, den Atem an!
Leider, wir bedauern dies sehr, ist aufgrund von umfangreichen technischen Arbeiten im Tiergarten der Zugriff auf die Webcam von außerhalb aktuell nicht möglich. Was künftig eine deutliche Verbesserung verspricht – endlich wird auch der Tiergarten Worms an das Glasfasernetz angebunden – fällt nun bedauerlicherweise genau in die Brutsaison unserer Tiergartenstörche. Wir bedauern dies sehr und möchten Sie daher gerne einladen in den Tiergarten zu kommen: Die Verbindung der Kamera zu dem Monitor am Nasenbärengehege (Südamerikaanlage) ist gewährleistet und ermöglicht zumindest vor Ort einen Blick ins Storchennest.
Wir sind dabei eine schnelle Lösung herbeizuführen und versuchen auch vor Ort immer mal einen Blick ins Nest zu werfen und darüber zu berichten!
Herzliche Grüße vom Tiergarten-Team
Unser männlicher Storch ist 26 Jahre, der weibliche 16 Jahre alt. Beide verbringen die meiste Zeit im Tiergarten Worms und scheinen auch im Winter nicht mehr in den Süden zu ziehen. In ihrem Nest hoch oben auf einem Turm, brüten sie ihren Nachwuchs aus und ziehen ihn auf. Über die Webcam können Sie während der Brutsaison direkt ins Nest blicken und live mitverfolgen, wie der Nachwuchs großgezogen wird.
Mit der App "Animal Tracker" des Max Planck Instituts lassen sich die Aufenthaltsorte, Bewegungen und Flugrouten der Wormser Tiergartenstörche mitverfolgen: einfach in Ihrem Appstore auf das Smartphone oder Tablet herunterladen, nach Olli, Ruby und Luca suchen (ggf. als Favoriten kennzeichnen) und los geht's.
KONTAKT
Hammelsdamm 101 (Naherholungsgebiet Bürgerweide)
67547 Worms
Telefon: 06241/853 7811
trgrtnwrmsd
Impressum | Datenschutz | Login
Tiergarten Worms gGmbH©. Alle Rechte vorbehalten.